Lesen Sie den folgende Text und markieren Sie die richtigen Lösungen
Rio ist die Traumstadt nicht nur für Europäer. Es ist das
Synonym für Sehnsucht und Schönheit und leichtes Leben, ist der Duft von
Ananas und Orangen, der Geschmack von Oliven, ist Dösen unter Palmen
und Tanzen unter Sternen. Für den regenmüden Europäer ist Rio schon
Erfüllung, wenn er eintaucht in das Gewimmel eines seiner Strände.
Rassentrennung
gibt es in diesem Schmelztiegel vieler Völker nicht. Und kaum irgendwo
in der Welt sind die Mädchen schöner, ihre Bewegungen anmutiger, sitzen
die Badeanzüge knapper. Kein Wunder, da

der Tanga, dieses bi

chen Stoff, das mehr zeigt als verdeckt, von den Stränden Rios kam.
Was tut's, wenn von den Prachtstra

en,
über die der Verkehr sechsspurig rollt, sich der Pesthauch der Abgase
über die Bucht breitet, was tut's, wenn das Meer zur Kloake verkommt.
Man ist fröhlich an diesen Stränden, lebt einfach und schaut den bunten
Drachen nach, die am Himmel hängen wie bunte Lampions.
Hundert Texte zum Übersetzen, Langenscheidt 1988, München p. 68
Deutschland ist seit mehr als zehn Jahren wiedervereinigt. Geben Sie bitte an, welche der folgenden Situationsbeschreibungen zutrifft:
Deutschland hat sich wirtschaftlich immer noch nicht von der überhasteten Wiedervereinigung erholt. In den neuen Bundesländern ist die Arbeitslosigkeit nach wie vor sehr hoch und die Stimmung in der Bevölkerung entsprechend schlecht.